Stimmenhören und Schneesehen bei Migräne

Neues vom Jahrestreffen der amerikanischen Kopfschmerzgesellschaft. Einige Menschen hören Stimmen, andere sehen alles verschneit. Erstmals sind zwei seltene Formen der Migräneaura näher untersucht worden. Stimmenhören Sprech- und Sprachstörungen wurden schon mit beeindrucken Beispielen thematisiert 2011 hier im Blog. Akustische Halluzinationen in Form von Stimmenhören oder ein Klingeln, Piepen, Zirpen und Rauschen vor dem Beginn der Kopfschmerzen ist noch weitgehend unbekannt. Ich muss die Publikation abwarten, mehr als diese Graphik und anekdotische Berichte kenne ich auch nicht. #AHS14LA poster P116: auditory hallucinationsweiter

Kopfschmerzen nach Gehirnerschütterung im Sport

Sehe ich bei der WM Thomas Müllers Platzwunde am Kopf, fällt es mir wieder mal auf. Das Thema Gehirnerschütterung, Migräne und posttraumatischer Kopfschmerz ist im deutschen Fußball noch tabu. Bei mindestens hunderttausend sportbezogenen Gehirnerschütterungen pro Jahr in Deutschland sollte sich das ändern. Bisher wird man aber nur in Amerika nach einem Migräneanfall vom Fußballplatz getragen. Der Bezug zur WM darf auch auf einer Kopfschmerztagung nicht fehlen. Er kam mit der vierten Frage auf dem 56th Annual Scientific Meeting der American Headache Societyweiter

Migräne behindert selbstbestimmtes Leben

Die erste der eingesamt sieben Fragen, die gestern auf dem 56th Annual Scientific Meeting der American Headache Society in Los Angeles gestellt und vielfach beantwortet wurde, will ich auch noch nachtragen und in einem eigenen Beitrag erwähnen. #AHS14LA Q1: How does #migraine impact your patients and their family? — AHS (@ahsheadache) June 27, 2014 Welchen Einfluss hat Migräne auf Ihre Patienten und ihre Familien? Hier möchte ich nur eine Antwort hervorheben. A1:The most common thing I hear is that myweiter

„Wer Heilung verspricht, dem weise man die Tür“

Neue Migräne-Behandlung oder Heilung? Auf dem 56th Annual Scientific Meeting der American Headache Society wurde diese Frage gestern Abend über Twitter gestellt und von den anwesenden Teilnehmern auf der Tagung in Los Angeles öffentlich beantwortet. Bei uns ging gerade die Sonne auf. Q3: What should people do when they hear about a new #headache or #migraine treatment or “cure”? #AHS14LA — AHS (@ahsheadache) June 27, 2014 Was sollen Menschen tun, wenn sie über eine neue Kopfschmerz- oder Migräne-Behandlung oder “Heilung”weiter

Neuromodulation und Neuro-Enhancement: Verschmelzung, Türöffner und Auswirkungen

Hänschen war im Zoo. Heute soll er der Klasse berichten. Die Lehrerin verriet ihn zuvor nicht, über welches Tier er etwas vortragen soll, denn Hänschen sollte über alle Tiere etwas lernen. Hänschen interessierte sich allerdings nur für Mäuse. Die Lehrerin fragt ihn jedoch: „Hänschen, was weißt du über Elefanten?“ Hänschen stutzt – und erzählt dann: „Elefanten haben Angst vor Mäusen. Mäuse sind Nagetiere und nur wenige Zentimeter groß. Mäuse sind mausgrau und leben bei den Menschen. Mäuse …“ Thema verfehlt,weiter

Spiralwellen in Hirnwindungen nachgewiesen

Wir haben eine neue Veröffentlichung in NeuroImage. Wir beobachten erstmals Kreiswellen, Spiralwellen und nachhallende Wellen in der gekrümmten Großhirnrinde, eine Zusammenarbeit, die an der Universitätsklinik für Neurochirurgie Heidelberg durchgeführt wurde. Parallel dazu veröffentlichten wir Anfang Mai die mathematische Beschreibung solcher Wellen in der gekrümmten Großhirnrinde im New Journal of Physics. Vor genau 70 Jahren wurden sie entdeckt. Mit einem der allerersten Mehrkanal-Elektroenzephalografen und im ungekrümmten Hirn von Nagetieren beobachtete man majestetisch langsame Wellen. Bis heute blieb die Existenz und Form dieser Wellen in der gekrümmtenweiter

“Übererregung”, “Hemmung” und “Reaktionsfähigkeit” bei Migräne

Wir haben eine neue Veröffentlichung in PeerJ* in der wir den bei Migräne oft genutzten Charakterisierungen  wie “Übererregung”, “Hemmung” und “Reaktionsfähigkeit” auf den systemmedizinschen Grund gehen. Eine seltene Mutation bei Migräne führt zu Funktionsveränderungen in den Natriumkanälen der Zellmembran.† Dadurch verändert sich die Geschwindigkeit mit der sich der Kanal öffnet und wieder schließt. Soviel zu den Veränderungen in einem großen Molekül. Was aber passiert daraufhin in einer Gehirnzelle? Was passiert im Nervengewebe? Was im Gehirn als ganzes Organ? Was im Körper? Welcheweiter

Das Gehirn ist ein Schwimmreifen

Wir haben eine neue Veröffentlichung im New Journal of Physics (open access). Dort betrachten wir eine idealisierte Fragestellungen, nämlich das Gehirn als Schwimmreifen*. Klingt jetzt erstmal nicht so ideal. Wir betrachten Ausschnitte der Rinde unseres Großhirns, den Kortex, als geformt wie bestimmte Teilflächen eines Schwimmreifens (Torus). Das stimmt nur in einer Annäherung, außerdem vernachlässigen wir Unterscheide in der Dicke der Hirnrinde. Dies und weitere Annahmen sind Idealisierungen. Mit diesen Annahme leiten wir Aussagen über den wahrscheinlichen Ort des Ausbruchs krankhafter Übererregungweiter

Kann man eine nahende Migräneattacke aufhalten?

Wird Migräne durch einen Kipp-Prozess eingeleitet, sollte es neben einer Akuttherapie und allgemein prophylaktischen Maßnahmen einen dritten Weg der Behandlung spezifisch für die Vorbotenphase geben. Zum letzten Beitrag kam die Frage, kann man eine Migräneattacke aufhalten, wenn sie durch einen Kipp-Punkt verursacht würde? Dies haben wir uns natürlich auch gefragt. Dabei geht es nicht allein darum, diese Frage mit Ja oder Nein zu beantworten. Da die Fachliteratur diese Frage schon klar mit Ja beantwortet hat, geht es darum Methoden derweiter

Keine scharfe Grenze zwischen Auslöser und Symptomen bei Migräne

Kann Schokolade Migräne auslösen? Oder ist Schokoladenessen nicht vielmehr Symptom einer Migräneattacke? Wir haben ein neues Manuskript auf arXiv. Dessen zentrale Aussage ist, dass wir bei Migräne die Aufweichung der sonst scharfen Grenze zwischen Auslöser und Vorbotensymptome erklären können. Wir lernten von der Klimaforschung. Migräne ist eine von Natur aus dynamische Krankheit. Attacken kommen und gehen – oft unregelmäßig. Im Gehirn laufen dabei die Ereignisse in einem komplexen Geflecht vernetzt und voneinander gegenseitig abhängig ab. Es gibt daher wahrscheinlich keinen einfachen Verlaufweiter