Patientenberatung am Empfang: Therapie-Lösungen jenseits von Logik und Hilfe

Die folgende Szene spielte sich in einer Allgemeinarzt-Praxis ab. Empfang und Wartezimmer gehen ohne Trennung ineinander über, zwölf Wartende konnten den “Therapie-Empfehlungen” folgen: “Ich wollte nur kurz fragen, was ich machen kann. Die Schmerz-Medikamente, die der Herr Doktor verschrieben hat, die haben ziemliche Magen-Darm-Nebenwirkungen.” “Wie schlimm ist es denn?” “Sehr schlimm, ich habe heftige Magenschmerzen […]

Abnehmen ist leicht – die innere Einstellung ist entscheidend

Sobald die Sommersaison naht, haben Diäten Hochkonjunktur. Fleischlos, nur Eiweiß oder Trennkost – jedes Jahr werden neue Abnehmprogramme angepriesen, die “wirklich” zum gewünschten Erfolg führen sollen. Doch was ist eigentlich unter dieser Aussage zu verstehen? Was wollen vorrangig Frauen mit einer Diät wirklich erreichen?

Muster: Ernähungstagebuch

Ein häufiger Beratungsanlass in der täglichen Praxis sind unklare Bauchbeschwerden oder der Wunsch nach einer Gewichtsreduktion. Hier hat sich die Erstellung eines Ernährungstagebuch bewährt, da dadurch der Patient auch selbst nachvollziehen kann, was sie/er gegessen hat. Diese Informationen sind aber auch für die weitere Diagnostik und Therapie sehr wertvoll.

Datenschutz: Wenn HIV-Patienten nicht mehr sicher sind

Am heutigen Europäischen Datenschutztag wird viel über die Abhörmethoden der NSA gesprochen. Doch auch andere sensible Daten sind nicht immer sicher: nämlich die der Patienten. Von Axel Schock Auch die größten Sicherheitsvorkehrungen können es nicht verhindern: Wo immer Daten gesammelt und gespeichert werden, bleibt ein Restrisiko, dass sie gestohlen, zweckentfremdet oder missbraucht werden. Der in […]

Neu und viel, alt und wenig: Ärztliche Patienteninformation zu Arzneimitteln

Ein Grund für die bislang noch zurückhaltende Entwicklung Adhärenz-zentrierter Patientenbetreuung sind unzureichend hierauf ausgerichtete Prraxismanagement-Vorkehrungen. Hinsichtlich der Information über Medikamente ist noch eine zweite Einflussgröße zu berücksichtigen: die Innovations-Informations-Koppelung. Ihr Mechanismus: je aktueller und neuer Präparate sind, desto mehr Informationen vermitteln Mediziner, die von diesen Medikamenten überzeugt sind, ihren Patienten hierzu. Selbst Ärzte, die generell […]

Die Fortsetzung des Pharma-Patientenbroschüren-Desasters

Das Angebot an Patientenbroschüren, die pharmazeutische Unternehmen Interessierten und Patienten auf ihren Internetseiten zur Verfügung stellen, ist nahezu unüberschaubar. Die Erwartungshaltung der Patienten an die offerierten Materialien ist eindeutig: sie möchten aktuell, verständlich und umfassend zu den interessierenden Themen informiert werden. Eine Exploration im vergangenen Jahr zur Aktualität der Materialien erbrachte ein sehr schlechtes Resultat, […]

Die medikamentöse Therapie, das unbekannte Wesen – Ärzte informieren ihre Patienten zu wenig über verordnete Präparate

Bildet man eine Reihenfolge der Informationen, die Allgemeinärzte, Praktiker und Hausärztliche Internisten ihren Patienten gar nicht oder in zu geringem Umfang vermitteln, steht die Aufklärung über die verordneten Medikamente auf dem zweiten Platz, unmittelbar hinter einem aus ihrer Sicht zu oberflächlichen Eingehen auf die diagnostizierten Krankheitsbilder. Dieses Resultat zeigt eine erste Zwischenauswertung von Fragebogen-gestützter Adhärenz-Zufriedenheitsbefragungen, […]

Dermatologisch nicht getestet: Adhärenz-Förderung in Hautarzt-Praxen

Das Adhärenz-zentrierte Praxismanagement (AZP) basiert als Praxisführungs-Konzept auf der Befähigung der Patienten zu einem aktiven, selbstverantwortlichen Umgang mit ihrer Erkrankung. Das geschieht in enger partnerschaftlicher Absprache mit dem behandelnden Arzt unter Einbeziehung seiner Kooperationspartner. Der Ansatz bietet AZP-Praxen im Vergleich zu Nicht-AZP-Praxisbetrieben eine ganze Reihe von Vorteilen: 
- Das AZP führt zu deutlich besseren Therapie-Ergebnissen. […]

Adhärenz: Albtraum oder Erfolgsprinzip? Der informierte Patient aus Arztsicht

Verdeckt oder offen geäußert: die Meinung vieler niedergelassener Ärzte zum „informierten Patienten“ ist tendenziell negativ. Sie sehen sich immer mehr mit medizinischem Nicht- oder Halbwissen konfrontiert und in ihren Gespräche durch die Notwendigkeit von Richtigstellungen und – aus ihrer Sicht – unsinnigen Argumentationen behindert. Dadurch rückt ihr Kernziel der Patientenkontakte, eine patientenindividuell adäquate Therapie-Strategie zu […]

Herr Doktor, bitte sprechen Sie mit uns! – Weitere Warnsignale im Alltag von Arztpraxen

“Bei Vergabe von neuen Medikamenten ein ausführliches Gespräch mit den Patienten führen und entsprechend aufklären über Nutzen und Grund!”. Auch Dieser Verbesserungs-Vorschlag aus einer Patientenzufriedenheits-Befragung, die in einer kardiologischen Fachpraxis durchgeführt wurde. ist ein ernstzunehmendes Warnsignal für den Praxisinhaber. Die Qualität der Informationen von Patienten über die Haupt-, Neben- und Wechselwirkungen von Arzneimitteln ist eine […]