Guten Morgen, liebe Sorgen

Sorgen begleiten unser Leben. Was bringt uns das Morgen? Wir sorgen uns um unsere Sicherheit, unsere Gesundheit, unsere berufliche Situation, unsere sozialen Beziehungen und vor allem um unsere Kinder. Klimawandel, Krisenherde, Arbeitslosigkeit, steigende Staatsschulden, unsichere Renten, Kriminalität nehmen wir als Bedrohungen unserer Sicherheit und Gesundheit wahr. Für Grübeleien gibt es ebenfalls reichlich Anlass: falsche Entscheidungen, verpasste Gelegenheiten, ungelöste Konflikte oder wie andere uns sehen und bewerten – all diese Dinge können unser alltägliches Leben beeinflussen. Man braucht eine große innereweiter

filofax-eltern III

zum dritten, aber zum zweiten geburtstag ihres kindes, sind sie wieder da, die filofaxeltern. der spitzname ist schon veraltet, auch wenn sie so immer bei mir heißen werden, hatte papa doch das letzte mal bereits alles im kopf gespeichert. ich hätte mit mir gewettet, dass er den heutigen termin auf einem ipad notiert, aber so […]

man kann ja mal fragen

mutter: “ich wollte dann noch was fragen.” wir befinden uns am ende der vorsorge u9, ´s bobele hat prima mitgespielt, alle meilensteine bestanden, echt super “performed”, es hat spass gemacht.” ich: “ja, klar, gerne.” mutter: “denken sie auch, dass er ads hat?” ich: “nein, wirklich nicht, wie kommen sie denn darauf?” mutter: “ich dachte, ich […]

doctorhopping

doch, frau kasulzke, ich darf sehr wohl fragen, warum sie mit ihrer zweijährigen tochter bei jeder vorsorge und impfung bei einem anderen kinderarzt waren. auch wenn sie das vielleicht jetzt stört. und ist es sehr wohl für mich naheliegend, dass auch ich hier nur eine zwischenstation bin. klar gibt es immer gründe, den arzt zu […]

besser kann ich´s auch nicht sagen

wie oft führt man dieses gespräch über infekthäufungen, kindergartenkinder, die ständig krank sind, kleine geschwisterkinder, die parallel alle infekte der großen mitnehmen, saisonale häufungen der infekte, winter viel, sommer wenig, stärkung des immunsystems durch die erkältungen und dergleichen ständig mehr. die eltern sind verständlicherweise immer sehr besorgt, und es braucht auch regelmäßiges coaching durch die […]

armer wurm

„herr dokter – ich weiß auch nicht, der kleine war gestern draußen häufchen machen, und dann habe ich da einen wurm gesehen. jetzt bin ich nicht sicher, ob der da drauf geklettert ist, weil´s doch draußen war, oder ob der gleich mit ra…

filofax eltern II

sie waren mal wieder da, meine filofax-eltern, auch wenn dieser begriff inzwischen nicht mehr stimmt, denn papa speichert alles im kopf ab. das wiederum macht er sehr souverän, fragt jede information zweimal nach, was bekanntlich ein gutes mittel ist, das gedächtnis zu schärfen. die mutter fragt weiter sehr auf der emotionalen ebene, aber weiter merklich […]

Rhus toxicodendron -Wenn Kälte und Feuchtigkeit krank machen

Das Arzneimittelbild ist gekennzeichnet durch große innere Ruhelosigkeit. Betroffene müssen immer in Bewegung sein, müssen ständig etwas unternehmen. Sie können nicht still dasitzen, sie müssen die Beine ständig bewegen, rutschen unruhig auf ihrem Sitz hin und her und neigen dazu, mit dem Stuhl zu kippeln. Ihre Hände spielen mit einem Gegenstand, sie trommeln oder klopfen […]

also wir würden ja auch impfen, nur …

… es gibt effektiv keinen impfstoff. so führen wir also listen unserer risikopatienten und derer, die sich sowieso und trotz aller bedenken in jedem fall impfen lassen wollen, und werden – sobald es endlich mal etwas zu liefern gibt, diese auch abarbeiten.
seit einer woche versucht meine „impfstoffbeauftragte“ pandemrix von irgendeiner apotheke herzubekommen, die lokalen winken […]

nächtliche sorgen

telefon 1 uhr nachts.
mutter: „ja, ich hab da ein problem.“
ich: „guten abend, hier ist kinderdok, wie ist denn ihr name?“
mutter: „wieso? äh, hier ist frau xyz.“
ich: „was gibts denn?“
frau xyz: „ich habe grad meinen sohn geweckt, und der hat jetzt 39 fieber.“
ich: „und warum haben sie ihn geweckt?“
frau xyz: „wieso? na, der hat doch fieber.“
ich: […]