Dr. Kunze hört (nicht) auf 12

Juni 2009
Herr Gabriel
Herr Gabriel saß auf dem Patientenstuhl als Dr. med. Anselm Kunze sein Sprechzimmer betrat. Noch vor Jahren wäre der Hausarzt in diesem Moment verzagt. Herr Gabriel wäre der Grund für eine kleine morgendliche Krise gewesen. Jetzt war dieser spezielle Patient zu Dr. Kunzes mentaler Übung geworden. Diese Wandlung hatte der Arzt einer Selbsterfahrungsgruppe für […]

Alkohol als Bestandteil von Geselligkeit

Vieles deutet darauf hin,dass Alkoholkonsum bei vielen Jugendlichen keiner weiteren Erklärungen mehr bedarf,weil es einfach fester Bestandteil ihres Verhaltens für Geselligkeit geworden ist.

Man trinkt,weil man mit anderen zusammen ist,und nicht,um eine bestimmte Wirkung zu erzielen oder ein spezifisches Bedürfnis zu stillen.Alkohol wird vom Blut aufgenommen und gelangt mit ihm in alle Organe des Körpers,der Zellstoffwechsel stellt sich allmählich auf den Alkohol ein.Geringe Mengen werden relativ problemlos abgebaut.

Wird dem Körper jedoch regelmäßig Alkohol zugeführt,kommt das einer chronischen Vergiftung gleich,die Körperorgane und Nervensystem angreift und bei Dauerkonsum zu irreparablen Schädigungen führen kann.Alkoholkonsum beeinflusst zunächst in vielfältiger Weise Körperfunktionen,die für die menschliche Reaktions und Leistungsfähigkeit bedeutend sind:

Aufmerksamkeit und Konzentration lassen nach,Seh und Wahrnehmungsvermögen werden gestört,die Reaktionsfähigkeit und die Koordination von Bewegungsabläufen wird stark beeinträchtigt und herabgesetzt,Gleichgewichtsstörungen treten auf.Parallel treten psychische Wirkungen ein:

Fehler in der Selbsteinschätzung,im Denkvermögen auf der einen Seite,Enthemmung und erhöhte Risikobereitschaft auf der anderen Seite.Das Zusammenspiel von körperlichen Beeinträchtigungen und psychischen Veränderungen trägt in erheblichem Maß zum Geschehen schwerer Unfälle bei.

Im Verkehr und,noch häufig übersehen,am Arbeitsplatz.Anders als bei anderen toxischen Stoffen mit hohem Missbrauchspotential,z.b.Tabak, treten bei Alkoholmissbrauch aber meistens nicht als erstes gesundheitliche Schädigungen auf,sondern es kommt zunächst einmal zu negativen sozialen Auswirkungen.Diese betreffen sowohl die Konsumenten selbst,als auch das soziale Umfeld,insbesondere in Familie und Beruf.

Familiäre Spannungen belasten Partnerinnen bzw.Partner und Kinder gleichermaßen und können zu schweren bis irreparablen Schädigungen der Familienbeziehungen führen. Soziale Beziehungen zu Freunden,zu Verwandten,zu Arbeitskollegen und kolleginnen werden belastet oder zerstört,Entfremdung und soziale Isolation,Einsamkeit können die Folge sein.

Bei fortgesetztem hohen Alkoholkonsum kann es zu Gewalttätigkeiten kommen,oder auch zu Verschuldung,eventuell zum Verlust des Arbeitsplatzes,des Führerscheines oder der Wohnung.

Tätigkeit und Arbeitslosigkeit

Hinsichtlich der Schulbildung ist folgendes hervorzuheben:In zahlreichen Studien haben zwischen fünf und zehn Prozent der Probanden keinerlei schulischen Abschluß.

Geringere und mittlere Bildungsabschlüsse überwiegen in der Gruppe der polytoxikomanen Probanden mit Ecstasykonsum gegenüber anderer Gruppen.In den zuletzt genannten Gruppen hatten ca.die Hälfte und mehr der Teilnehmer zum Zeitpunkt der Untersuchung die allgemeine und/oder fachgebundene Hochschulreife erlangt.

Innerhalb der verschiedenen Konsummustertypen der Untersuchungsgruppe bestehen wiederum geringgradige Unterschiede dahingehend,daß die Dauerkonsumenten im Gegensatz zu den Probier und Gelegenheitskonsumenten schlechtere Bildungsabschlüsse aufweisen.

Auffällig ist der deutlich größere Anteil an Schülern und Studenten in den beiden Kontrollgruppen und die Tatsache,daß in der Untersuchungsgruppe ein ebenfalls größerer Teil der untersuchten Probanden erwerbslos ist.Dies trifft insbesondere auf die Gruppe der Dauerkonsumenten zu,von denen sogar ein knappes Drittel angegeben hat,zum Zeitpunkt der Untersuchung keiner geregelten Erwerbstätigkeit nachzugehen.

Zwischen den Konsummuster Gruppen unterscheidet sich die Gruppe der Dauerkonsumenten im Hinblick auf eine adäquate berufliche Integration deutlich von derjenigen der Probierkonsumenten und in etwas geringerem Maße von jener der Gelegenheits – Konsumenten.

DAK-Gesundheitsreport: Doping nicht nur im Rennstall

(NORDWEST) Rund 5% der Erwerbstätigen im Alter von 20 – 50 Jahren dopen – die erwünschte Leistungsteigerung soll nicht im Sport, sondern in der Erwerbstätigkeit erreicht werden. Das ergab eine Studie der Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK) im Rahmen des Gesundheitsreportes 2009. Am häufigsten würden demnach Präparate gegen Angst, Nervosität und Unruhe eingenommen, gefolgt von Mitteln […]

Homöopathie hilft bei Beschwerden nach Operationen

Arnika, Ringelblume, Johanniskraut, Rittersporn, Eisenhut, Sumpfporst und das Gänseblümchen sind Pflanzen, die bei uns in der Natur und teilweise auch in Gärten wachsen. Aus ihnen werden homöopathische Arzneimittel gewonnen, die sich bei der Behandlung von Operationsfolgen und Verletzungen bewährt haben.
Operationen sind eine wichtiger Bestandteil der modernen Medizin und oft lebensrettend. Doch selbst bei genauester […]

Zukunft der Pflege – ver.di referiert in Bremen

(Bremen) Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat eine Veranstaltungsreihe in Bremen vorbereitet, in deren Rahmen sich ab 27. Januar Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Blickwinkeln mit dem Thema “Zukunft der Pflege” befassen. An bereits fünf geplanten Veranstaltungsterminen geht es im DGB-Haus am Bahnhofsplatz z.B. um Perspektiven der Pflege im Krankenhaus, Delegation ärztlicher Tätigkeiten, Qualifizierungsanforderungen oder Personaleinsatzplanung unter […]

Was heißt eigentlich… CT, CCT und CTG?

Als Hausarzt bekommt man gelegentlich ungewollten Nonsens von Patienten zu hören. Beispielsweise, wenn jemand gern ein CCT von seinem Knie haben möchte oder ein CTG vom Rücken. Das sind dann die Gelegenheiten, bei denen jeder Hausarzt denkt, das müsste man sich alles mal aufschreiben. In diesem Falle habe ich es getan, in vielen anderen verschwinden […]

Schlafapnoesyndrom (Schnarcherei kann böse enden!)

Zugegebenermassen muss man übers Schnarchen generell erst einmal herzhaft lachen. Ist ja auch ne prima-lustige Waldarbeitertätigkeit: “Bäume sägen, ganze Wälder abholzen”. Spätestens wenn dann der gesamte Schwarzwald abgearbeitet ist, schläft man wieder alleine in seinem Schlafzimmer. Steht dann nachts die Polizei vor der Tür wegen Lärmbelästigung (nächtliches Kettensägen wird in manchen Bundesländern mit bis zu […]

Nachtdienst – arbeiten wenn andere schlafen

Damit alle Prozesse des Alltags optimal laufen, ist Nachtarbeit nötig. Für Pflegepersonal, Polizisten, Busfahrer, Industriearbeiter, … beginnt der Arbeitstag häufig, wenn andere schlafen gehen.
Laut Statistiken arbeiten in Deutschland 17. Millionen Menschen ständig, in regelmäßigen Abständen oder manchmal in der Nacht. Auch, wenn es viele Menschen gibt, die sehr gerne nachts arbeiten (ich gehöre auch dazu), […]