Pregnant women are more susceptible to plasmodium falciparum malaria than their non-pregnant counterparts. The pathogenesis of malaria during pregnancy is largely unknown. N.K. Bayoumi et al. investigated the roles of cortisol, prolactin, interferon-γ, interleukin-4 and interleukin-10 in pregnant women with plasmodium falciparum malaria. Compared to healthy controls, those subjects had significantly lower serum levels of prolactin and IFN-γ and higher concentrations of cortisol and IL-10. Bayoumi et al. conclude that prolactin, cortisol and cytokines appear to be key mediators in the host response to P. falciparum infection. Whether these findings are a result of the infection or factors in the aetiology of malaria remains uncertain.
Related Posts
Dankesrede der Publizistik-Preis-Gewinnerin Iris Gesang
Die Dankesrede von Iris Gesang für die Verleihung des Publizistikpreises der Stiftung Gesundheit 2011 für
den Galileo-Beitrag „Mein Leben als Stotterer“.
Adventskalendertürchen 22. Dezember
Rund ums Weihnachtsfest ranken sich viele Gerüchte, Gebräuche und Personen, die in verschiedenen Kulturen und Länder das Fest prägen. Welche Person suchen wir hier? Eine südländische Schönheit ist sie wirklich nicht mit ihrem faltigen Gesicht, den kaputten Schuhen und dem seltsamen Hut. Trotzdem lieben sie die Kinder. Kein Wunder, wo sie sich die Mühe macht, […]
Auch Menschen ohne Herz kommen in den Himmel
Die Anzahl der Menschen, die im Todesfall bereit wären Organe zu Spenden ist, daß weiß man nach vielen Untersuchungen zu den Thema inzwischen, höher als die Anzahl der Menschen, die tatsächlich einen Organspendeausweis mit sich führen.
Unterstützung von Seiten Prominenter gibt es gibt es zuhauf: Die Lichtgestalt, Bobbele, Klinsi und Schumi um nur einige aus einer […]