Als geprüfter Astrologe und Eheberater interessiere ich mich seit Jahren für das Thema: Partnerschaft! Nachtrag: ” – ich bin ja auch vom Aszendenten her eine Waage-“.
In einer Beratung beziehe ich das jeweilige Horoskop der Klienten mit ein. Das heißt: Ich arbeite mit dem astrologischen Partnervergleich!
Es gibt auch das Composit, Combin etc. Davon halte ich nichts! Wie gesagt: Ich rechne die Horoskope der jeweiligen Personen aus, die eine astrologische Partneranalyse , Partne…
Autor: Susanne JuranicDa mir Wissensweitergabe sehr am Herzen liegt und das Internet ein gutes Medium ist, möchte ich hier einen Artikel von mir zum Thema Quantenheilung veröffentlichen.Verwirkliche deine Kraft & Stärke – Erken…
Ein Leser schrieb mir eine Frage, die so ähnlich in vielen Zusammenhängen auftaucht: Ich kann ihre Situation verstehen – sie zeigt doch deutlich, daß vielen Menschen die Schul u. Kassenleistungs -medizin nur ausreichend (Note4) hilft. Trotz Nutzung ihrer Suchfunktion konnte ich bisher folgende Fragen nicht klären: Sie erwähnen im Buch das sie EMX zusammen mit […]
Lycopodium wirkt auf den Verdauungsapparat (Leber, Galle, Milz, Magen, Darm), die Harnorgane und den Respirationstrakt.
Lycopodium zeigt sich gleichzeitig funktionsregulierend, schmerzlindernd und krampflösend. Bei Verdauungsstörungen ist es besonders dann angezeigt, wenn auch Blähungen, Völlegefühl, Druck, oder
Kopfschmerzen vorhanden sind. So ist Lycopodium das Hauptmittel bei Säuglingskoliken und
Blähungen. Aber auch bei Lungenbeschwerden (Bronchitis, Lungenentzündung)
gehört es zu den wirkungsvollsten Heilmitteln in der Homöopathie. Ebenso positiv wirkt Lycopodium auf die Harnorgane (z.B. bei Blasenentzündung, Nierenleiden, Harngrieß) und bei Ängsten.
Lycopodium bei Bauchschmerzen / Koliken von Babys, Kindern (und Erwachsenen)
Durch seine überaus starke Wirkung auf den Verdauungstrakt wird Lycopodium sehr häufig bei Babys und
Kleinkindern mit Koliken und Bauchschmerzen eingesetzt. Gerade zu Beginn des Lebens ist der Magen- Darmtrakt der kleinen Erdenbewohner noch nicht vollständig ausgebildet und mit Bakterien
besiedelt. Dies dauert in der Regel einige Monate bis zum 2.Lebensjahr. Daher kann es vor allem in der Zeit zu Bauchschmerzen und Koliken kommen. Lycopodium wirkt hier lindernd, wenn diese
Beschwerden va. Nachmittags beginnen, die Kinder schreien, sich krümmen, oder sich nach hinten verbiegen. Das Bäuchlein ist gespannt und schmerzhaft aufgetrieben. Deutliche Erleichterung bringt
Luftentweichen. Wärme tut gut, Kälte verschlimmert die Beschwerden.
Größere Kinder können Furchtsam sein und unter Erwartungsspannung leiden. Das zeigt sich dann mit Bauchschmerzen morgens, die nicht erklärbar sind, vor allem vor der Schule, oder vor dem
Kindergarten. (auch Prüfungsangst, Schulangst)
Erwachsene leiden unter Bauchschmerzen und Verdauungsproblemen vor allem, nachdem Antibiosen eingenommen werden mussten. Diese haben das Darmmilieu und damit die Immunabwehr
geschwächt. Die Luft ist engeklemmt, mehr im unteren Bauch als im Magen. Luftlassen nach oben (Aufstoßen) und unten (Flatus) bessert die Schmerzen.
Lycopodium bei wiederkehrenden Infekten und Glutenintoleranz
Das bekannte Lycopodium-Symptom “Verschlechterung durch Brot” bietet eine gute Behandlungsmöglichkeit bei Glutenintoleranz, oder Glutensensivität. Oben genannte Symotome und Modalitäten müssen
jedoch vorhandensein, damit eine Wirkung eintreten kann.
Personen, die häufig, ständig und immer wieder krank sind, die sich nach einer Krankheit nicht wieder erholen, können von Lycopodium profitieren.
Lycopodium – die Sporen des Kolbenbärlapp
Früher wurde Lycopodium noch phytotherapeutisch, heute zu Heilzwecken im wesentlichen nur noch in der Homöopathie verwendet. Lycopodium wächst gern in trocknen Nadelwäldern oder Heiden. Auf ca. 1
Meter kriecht der Stengel auf dem Waldboden entlang. Am Ende biegt sich eine Haarspitze nach oben. In dieser befinden sich im August/September die reifen, schwefelgelben, jedoch geruchlosen
Sporen. Wenn man das Sporenpulver in eine Flamme bläst, verpufft es mit leuchtenden Funken. Die Pflanze enthält Aluminium. Früher (und zum Teil noch heute für Feuershows) wurden daher diese
Bärlappsporen zum Feuerspucken und als Blitzpulver eingesetzt. Vermahlen wurde das Pulver auf wunde Hautstellen aufgetragen (Intertrigo Hautwolf) In der Homöopathie wird die Arznei heute gern bei Neurodermitis vor allem bei Babys und Kleinkindern bei nässenden
Ekzemen und Hautstellen verordnet, vor allem, wenn zu diesen Hautbeschwerden auch Verdauungsbeschwerden mit Koliken und Blähungen auftreten. (Artikel folgt hier…..)
Die Homöopathische Aufbereitung des Lycopodium
Die Sporen sind sehr fest. Für die Aufbereitung zu einem homöopathischen Arzneimittel durch Verreibung (Teil der homöopathischen Arzneimittelherstellung) benötigt man für eine Potenzstufe statt
einer Stunde, zwei Stunden, um die Sporenkapseln zum Platzen zu bringen. (Und damit länger, als bei anderen Pflanzenverreibungen (R.Hughes))
Nach Hahnemann ist Lycopodium das tiefgreifendste aller pflanzlichen Homöopathika. Eine Gabe C30 kann bis vierzig Tage oder deutlich länger wirken. Schon in Hahnemanns >>Chronischen
Krankheiten<< wurde mit dieser homöopathische Arznei über 1600 Symptome aufgezählt und bis heute zählt die Arznei, wegen seiner vielseitigen Einsetzbarkeit zu den homöopathischen
Polycresten.
Lycopodium wird hauptsächlich in der Behandlung chronischer Erkrankungen eingesetzt. Hier entfaltet es jedoch, wenn es angezeigt ist, seine hohe Wirksamkeit schon in niedrigen Potenzen. Die
Behandlung sollte im Fall einer chronischen Behandlung immer einem/r qualifizierten Therapeuten/in überlassen werden.
Lycopodium kann angezeigt sein, wenn Pulsatilla ebenfalls geholfen hat. Wenn die Wirkung des
Bärlapps im Laufe der Behandlung nachlässt, kann eine Zwischengabe Carbo vegetabilis oder Lachesis die Wirkung von Lycopodium wieder anregen.